Bei der konstituierenden Landesvorstandssitzung Ende März hatte Bezirksobmann Walter Sonnleitner die Gelegenheit, den neuen Landesobmann näher kennen zu lernen. In den nächsten vier Jahren wartet auf die Funktionäre des NÖ Seniorenbundes jede Menge Arbeit. „Schließlich gilt es neben der Organisation der zahlreichen eigenen Veranstaltungen im Jahr 2013 auch eine Landtagswahl zu schlagen“, so Landesobmann Nowohradsky. „Ebenso wollen wir den Leitantrag, der am Landesseniorentag beschlossen wurde, so gut wie möglich umsetzen“. Dieser umfasst folgende fünf Punkte: Pflege und Betreutes Wohnen, Gesundheit und Versorgung, Sicherheit und Pensionen, Anerkennung der Senioren sowie Generationensolidarität.
Der NÖ Seniorenbund hat viel vor
Beim Landesseniorentag, der Ende Februar 2012, in Mistelbach, abgehalten wurde, ist LT-Präsident a.D. Bgm. Herbert Nowohradsky mit überwältigender Mehrheit zum Landesobmann des NÖ Seniorenbundes gewählt worden.
Weitere Artikel

Große Begeisterung beim Kürbis Schnitzen und Bemalen
Trotz kühler Herbsttemperaturen waren über 50 Kinder gekommen, um sich in Vorbereitung auf Halloween…

Die besten NÖAAB-Bezirksschnapser kommen aus Trautmannsdorf, Stixneusiedl und Sommerein
Grossartige Stimmung und tolle Preise gab es heute beim NÖAAB-Bezirksschnapsen in…

Mit dem Gemeindebund im EU-Parlament und Europarat in Strassburg
Der Besuch beim EU-Parlament und Europarat in Strassburg war genauso faszinierend wie der Besuch der…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko
