Die Chancen der neuen Arbeitswelt rund um die fortschreitende Digitalisierung erkennen immer mehr Unternehmen in Niederösterreich. Für viele Unternehmen ist deswegen der Lehrberuf „Informationstechnologie“ eine wichtige Grundlage für Aufbau und Entwicklung von Know-How im Unternehmen. Derzeit lernen 49 Lehrlinge den Lehrberuf „Informationstechnologie“ – die Tendenz zeigt nach oben. Mit diesem Lehrberuf haben Jugendliche gerade im Bereich der Informatik ein exzellentes Grundgerüst, um für die zukünftigen Chancen rund um Digitalisierung gewappnet zu sein. Gerade relativ junge Unternehmen im IT-Bereich sind motiviert Lehrlinge aufzunehmen.
Im Rahmen eines Betriebsbesuches gemeinsam mit JVP-Landesobmann Bgm. Lukas Michlmayr konnte NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern die Firma „LineMetrics“ in Haag kennenlernen. Das seit 2012 bestehende Unternehmen stellt technische Lösungen für einfache Erfassung von Messwerten her und schafft damit Optimierungspotentiale. Das Unternehmen bildet derzeit 3 Lehrlinge aus, wobei einer der Lehrlinge den Beruf „Informationstechnologie“ lernt. „Gerade im Hinblick auf die Chancen der Digitalisierung bildet der Lehrberuf Informationstechnologie Schlüsselkompetenzen für die Zukunft aus. Gerade junge Unternehmen – wie „LineMetrics“ zeigen immer stärkeres Engagement in der Ausbildung von Lehrlingen. Genau dieser Einsatz von jungen Unternehmen für die Lehre müssen wir vor den Vorhang holen. Die Unternehmen haben es verstanden, dass sie mit Lehrlingen eigenes Know-How aufbauen und entwickeln können. Davon profitieren Unternehmer und Arbeitnehmer gleichermaßen“, betont NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern.