Die ÖVP sieht sich als Partner der Familien und will deren Wahlfreiheit und keine Zwangsverpflichtung wie die SPÖ. Eltern sollen Familie und Beruf vereinen können, weshalb das Angebot der Kinderbetreuung noch weiter verbessert wird. "Mit der neuen Familienbeihilfe können wir Familien besser unterstützen", meint Elisabeth Schlembach. Vieles wurde schon seitens des NÖAAB in den letzten Jahren erreicht (Top Jugendticket, Familienrechtspaket, Pflegefreistellung/Pflegekarenz, Familienbeihilfe Neu u. Direktauszahlung oder Kinderbetreuungsgeld). Wir haben auch noch viel vor, meint die NÖAAB-Spitzenkandidatin im Bezirk Bruck zur NRW, Renate Kousal: Wir fordern künftig vier Jahre Pensionsanrechnung pro Kind sowie eine Anrechnung der Kinderbetreuungszeiten bei Gehaltsvorrückungen sowie die Anerkennung von Elternkarenz als Vordienstzeiten - und zwar in allen Kollektivverträgen" meint Renate Kousal.
NÖAAB-Pendleraktionen auf Bahnhöfen in Götzendorf und Trautmannsdorf
NÖAAB-Gemeindegruppenobfrau Elisabeth Schlembach aus Götzendorf verteilte heute in den frühen Morgenstunden am Bahnhof von Götzendorf an die Zugpendler- und -pendlerinnen Salzstangerln und den NÖAAB-Familienfolder. NRW-Spitzenkandidatin Renate Kousal war mit NÖAAB-Gemeindegruppenobmann Paul Fuchs am Bahnhof in Trautmannsdorf bei den Pendlern.
Weitere Artikel

Duftend und Kreativ wurde es beim 5. Ferienspiel
Am Dienstag fand unser letztes Ferienspiel dieser Saison statt – und es wurde bunt, sprudelnd und…

Was für ein tolles Hühnererlebnis bei Carina am 4. Ferienspieltag
Auf Tante Pipis Hühner- und Gemüsefarm durften die Kinder die speziellen Hühner, die alle einen…

3. Ferienspiel – „Come fly with me“ bei Austrian Airlines
Im Rahmen des 3. Ferienspiels der Liste "WIR für Sommerein-VP" durften die Kinder beim Flughafen…

Natur, Geschichten und Kräuterküche erwartete die Kinder beim 2. Ferienspieltag
Am 2. Ferienspieltag drehte sich alles um die Schätze der Natur. Gemeinsam mit Kräuterpädagogin…