Die ÖAAB-Landes-Chefs von Niederösterreich, Oberösterreich und Wien - LH-Stv. Wolfgang Sobotka, LH-Stv. Franz Hiesl und NR Gaby Tamandl - haben weitere Schritte besprochen, um gemeinsam das Pendler-Euro-Modell voran zu bringen. "Wir werden uns über den Sommer innerhalb unserer Länder koordinieren und über ÖAAB-Gremien hinaus für Unterstützung werben. Ab Herbst werden wir bundesweit aktiv", so die Länder-Chefs. In der ÖAAB-Bundesvorstandssitzung stieß das Modell erneut auf breite Zustimmung. Der Pendler-Euro, der auf eine Initiative von NÖAAB-Obmann Sobotka zurück geht wurde u.a. mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und FPÖ im NÖ Landtag beschlossen und als gemeinsamer ÖAAB-FCG-Antrag in der Bundes-Arbeitskammer eingebracht. „Am Weg zu einer bundesweiten Umsetzung ist dieses gemeinsame Vorgehen ein wichtiger Schritt“, betont Sobotka. Das Modell des Pendler-Euro soll das bestehende Pendlerpauschale ersetzen und ist im Wesentlich sehr einfach: Die Kilometeranzahl einer einfachen Fahrtstrecke multipliziert mit 40 ergibt den Netto-Förderungsbetrag pro Jahr. Zusätzlich gibt es einen Sockel nach oben und nach unten, also mindestens 500 Euro und höchstens 2.600. Für die derzeitige kleine Pendlerpauschale sieht das Modell 55% des Pendler-Euros vor, mit einem höheren Sockel nach unten von 600 Euro und einem niedrigeren Sockel nach oben von 1.400 Euro. Das Modell heißt deshalb "Pendler-Euro", weil dabei die Förderbeträge im ersten Jahr mit eins bzw. einem Euro multipliziert werden, in den Folgejahren wird die Teuerung bzw. Inflation bei diesem Euro in der Multiplikation angerechnet, um die Förderhöhe jedes Jahr anpassen zu können.
Sobotka/ Hiesl/ Tamandl: Gemeinsam Pendler-Euro voran bringen
Neues Modell soll Pendlerpauschale ersetzen
Weitere Artikel

Duftend und Kreativ wurde es beim 5. Ferienspiel
Am Dienstag fand unser letztes Ferienspiel dieser Saison statt – und es wurde bunt, sprudelnd und…

Was für ein tolles Hühnererlebnis bei Carina am 4. Ferienspieltag
Auf Tante Pipis Hühner- und Gemüsefarm durften die Kinder die speziellen Hühner, die alle einen…

3. Ferienspiel – „Come fly with me“ bei Austrian Airlines
Im Rahmen des 3. Ferienspiels der Liste "WIR für Sommerein-VP" durften die Kinder beim Flughafen…

Natur, Geschichten und Kräuterküche erwartete die Kinder beim 2. Ferienspieltag
Am 2. Ferienspieltag drehte sich alles um die Schätze der Natur. Gemeinsam mit Kräuterpädagogin…