Internationaler Frauentag: Gleiche Rechte und gleiches Einkommen für Frauen

Bedauerlicherweise ist es auch im Jahr 2016 noch immer so, dass es große Unterschiede in der Bezahlung zwischen Frauen und Männern gibt, so Bezirksleiterin Andrea Koch, Landesleiterin Dorothea Schittenhelm und die Wiener Landesleiterin Veronika Mickl.

Chancengleichheit ist noch immer nur ein Schlagwort. Frauen sind oft genauso gut qualifiziert wie Männer, dennoch reicht Qualifikation alleine scheinbar nicht aus und sie verdienen weniger - für die gleiche Tätigkeit.

Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen setzen uns für mehr Anerkennung der weiblichen Leistungen ein. Sei es im Beruf, aber auch in der Familie oder in der (Gemeinde-)Politik. Besonders wenn es um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf geht, werden die Leistungen der Frauen kaum geschätzt. Im Gegenteil, im beruflichen Alltag stehen Frauen vor Hürden, wenn sie Karriere und die Betreuung von Angehörigen unter einen Hut bringen müssen.

„Daher setzten Wir-Niederösterreicherinnen hier an und fordern vor allem eine Einkommensgerechtigkeit, im Sinne von Respekt für die Leistungen aller Frauen, im Sinne von „Gleiche Leistung – gleiche Entlohnung“, so Andrea Koch, Bezirksobfrau und meint weiters „wir arbeiten längst länderübergreifend in diesem Punkt, um früher oder später an unser Ziel zu kommen“.