Bei dieser Art des Mähens wird anfallendes Schnittgut nicht in den Fangkorb transportiert, sondern dem Boden fein gehäckselt ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft wieder als organischer Dünger zugeführt. Durch die Schnittgut-Rückführung benötigt die Rasenpflege weniger Zeit und Dünger. Die Nährstoffversorgung ist gleichmäßiger, der Rasen wirkt vitaler und zeigt einen frischeren Farbton – auch in der Zeit der Vegetationsruhe. Der Boden unter der Grasnarbe ist zudem biologisch aktiver. Die oft befürchtet stärkere Filzbildung ist unbegründet.
Natur im Garten: Saftig grüner Rasen durch Mulch-Mähen
Der Traum vom sattgrünen, gesunden Rasen – mit Mulch-Mähen geht das leichter als beim herkömmlichen Rasenschnitt.
Weitere Artikel

Duftend und Kreativ wurde es beim 5. Ferienspiel
Am Dienstag fand unser letztes Ferienspiel dieser Saison statt – und es wurde bunt, sprudelnd und…

Was für ein tolles Hühnererlebnis bei Carina am 4. Ferienspieltag
Auf Tante Pipis Hühner- und Gemüsefarm durften die Kinder die speziellen Hühner, die alle einen…

3. Ferienspiel – „Come fly with me“ bei Austrian Airlines
Im Rahmen des 3. Ferienspiels der Liste "WIR für Sommerein-VP" durften die Kinder beim Flughafen…

Natur, Geschichten und Kräuterküche erwartete die Kinder beim 2. Ferienspieltag
Am 2. Ferienspieltag drehte sich alles um die Schätze der Natur. Gemeinsam mit Kräuterpädagogin…