Die Ursache dafür sind meist verschiedene Bodenpilze, die im Frühjahr vor allem bei hoher Bodenfeuchtigkeit auftreten und die noch zarten Wurzeln der frisch ausgesäten Petersilie befallen. Je nach Witterung im Frühjahr wirken sich zudem nasse, schwere Böden, die sich nur langsam erwärmen, oder Trockenheit ungünstig auf die Keimung von Petersiliensamen aus. Wenn die Frühjahrs-Aussaat fehlgeschlagen ist, versuchen Sie es jetzt noch einmal! Eine Aussaat im August funktioniert wesentlich zuverlässiger, da Petersilie im Sommer im warmen Boden bei regelmäßiger Wasserversorgung rascher als im Frühjahr keimt und zügig wächst.
Natur im Garten Tipp: August-Aussaat von Petersilie
Beim Frühjahrsanbau von Petersilie kommt es häufig vor, dass sich die Pflanzen nur kümmerlich entwickeln, gelb werden und schließlich absterben.
Weitere Artikel

Duftend und Kreativ wurde es beim 5. Ferienspiel
Am Dienstag fand unser letztes Ferienspiel dieser Saison statt – und es wurde bunt, sprudelnd und…

Was für ein tolles Hühnererlebnis bei Carina am 4. Ferienspieltag
Auf Tante Pipis Hühner- und Gemüsefarm durften die Kinder die speziellen Hühner, die alle einen…

3. Ferienspiel – „Come fly with me“ bei Austrian Airlines
Im Rahmen des 3. Ferienspiels der Liste "WIR für Sommerein-VP" durften die Kinder beim Flughafen…

Natur, Geschichten und Kräuterküche erwartete die Kinder beim 2. Ferienspieltag
Am 2. Ferienspieltag drehte sich alles um die Schätze der Natur. Gemeinsam mit Kräuterpädagogin…