Die Ursache dafür sind meist verschiedene Bodenpilze, die im Frühjahr vor allem bei hoher Bodenfeuchtigkeit auftreten und die noch zarten Wurzeln der frisch ausgesäten Petersilie befallen. Je nach Witterung im Frühjahr wirken sich zudem nasse, schwere Böden, die sich nur langsam erwärmen, oder Trockenheit ungünstig auf die Keimung von Petersiliensamen aus. Wenn die Frühjahrs-Aussaat fehlgeschlagen ist, versuchen Sie es jetzt noch einmal! Eine Aussaat im August funktioniert wesentlich zuverlässiger, da Petersilie im Sommer im warmen Boden bei regelmäßiger Wasserversorgung rascher als im Frühjahr keimt und zügig wächst.
Natur im Garten Tipp: August-Aussaat von Petersilie
Beim Frühjahrsanbau von Petersilie kommt es häufig vor, dass sich die Pflanzen nur kümmerlich entwickeln, gelb werden und schließlich absterben.
Weitere Artikel

Große Begeisterung beim Kürbis Schnitzen und Bemalen
Trotz kühler Herbsttemperaturen waren über 50 Kinder gekommen, um sich in Vorbereitung auf Halloween…

Die besten NÖAAB-Bezirksschnapser kommen aus Trautmannsdorf, Stixneusiedl und Sommerein
Grossartige Stimmung und tolle Preise gab es heute beim NÖAAB-Bezirksschnapsen in…

Mit dem Gemeindebund im EU-Parlament und Europarat in Strassburg
Der Besuch beim EU-Parlament und Europarat in Strassburg war genauso faszinierend wie der Besuch der…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko
